Nadège Rochat

Nadège Rochat

Nadège Rochat, Violoncello

Stipendiatin 2009

 

Nadège Rochat ist eine besondere Stimme unter den jungen Cellisten.

Neben ihrem breiten musikalischen Interesse für das Standardrepertoire fühlt sie sich von vergessenen Komponisten, Weltmusik und zeitgenössischen Kompositionen angezogen.

Nadège Rochat ist u. a. in der Tonhalle Zürich, im Musikverein Wien, im Konzerthaus Berlin, in der Carnegie Hall New York, im Beethoven Haus Bonn, im KKL Luzern und in der Victoria Hall Genf aufgetreten. 

Sie hat als Solistin mit Orchestern, wie dem Royal Scottish National Orchestra, dem BBC Concert Orchestra, der Staatskapelle Weimar unter Luis Gomez, den Dortmunder Philharmonikern unter Jac van Steen, dem Norddeutschen Rundfunk Orchester (NDR) unter Christopher Altstaedt und den Bochumer Symphonikern unter Gabriel Bebeselea, zusammengespielt. Zudem trat sie bei berühmten Festivals, wie dem Menuhin Festival Gstaad, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem MDR Musiksommer, auf.

Im Duo mit dem Gitarristen Rafael Aguirre spielt Nadège Rochat eigene Bearbeitungen von Werken, die auf ihrer CD „La Vida Breve” zu hören sind. Ihre neueste CD (November 2021) mit dem Royal Scottish National Orchestra unter Leitung von B. Levi mit den Cellokonzerten von A. Dvorák und A. Caplet kommt bei der Presse sehr gut an. 

Nadège Rochat wurde in Genf in eine musikalische Familie geboren. Sie studierte bei Maria Kliegel in Köln und besuchte Meisterkurse bei Heinrich Schiff und Anner Bylsma. Ihr Studium absolvierte sie bei Robert Cohen an der Royal Academy of Music, wo sie nun selber eine Klasse unterrichtet.

Komponisten wie Lorenzo Palomo, Gilles Colliard, Raffaelle Bellafronte, Lara Poe und Kareem Roustom schreiben neue Werke für sie.

Sie spielt das „Ex-Vatican” Cello von Amati (ca. 1620) als Leihgabe einer Stiftung.

 

www.nadegerochat.com