Feiern Sie mit uns!

70 Jahre herausragende Nachwuchsmusiker mit Leidenschaft gefördert, über 150 außergewöhnliche Talente auf ihrem anspruchsvollen Weg zur internationalen Karriere begleitet und nachhaltig unterstützt, in sieben Jahrzehnten als eine der führenden Institutionen in diesem Bereich etabliert: Wir sind erfüllt mit großer Dankbarkeit für die Musik, die Künstler und unsere treuen Wegbegleiter.

Die Pflege der Musik von W. A. Mozart war über viele Jahre ein zentrales Anliegen unseres gemeinnützigen Vereins. Inzwischen hat sich unser Fokus zunehmend auf die Förderung junger, herausragender Nachwuchsmusiker verlagert. 

Unsere Stipendiaten profitieren von einem vielfältigen und individuell abgestimmten Maßnahmenpaket. Das Herzstück dieser Förderung ist unsere Abonnementreihe im Konzerthaus Dortmund: Sechs Mal im Jahr erhält ein Stipendiat die Gelegenheit, mit einem renommierten Orchester in einem der führenden Konzertsäle Europas aufzutreten. Ab dem Jubiläumsjahr spiegelt der neue Name „Young Artist Matinee“ die schon lange erfolgreiche programmatische Weiterentwicklung aus der reinen Mozart Matinee wider.

Auch die Vermittlung unserer Ausnahme-Künstler an weitere Veranstalter, Orchester und Festivals ist ein Bereich, in dem wir stetig wachsende Erfolge verzeichnen. Die hohe Qualität unserer Stipendiaten hat sich in der Musikszene herumgesprochen – viele werden inzwischen „blind“ engagiert.

Ein Jubiläum erlaubt den stolzen Blick zurück. So freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit vier unserer vielen international durchgestarteten „Ehemaligen“: Aurel Dawidiuk, derzeit auf steiler Karriere als Dirigent, leitet unsere feierliche Eröffnungsmatinee. Bei derselben Matinee tritt Sophie- Magdalena Reuter als Mitglied des Solistenquartetts der Krönungsmesse von W. A. Mozart auf. Der international gefeierte Geiger Stephen Waarts spielt gemeinsam mit dem Bundesjugendorchester – Deutschlands Spitzenensemble des musikalischen Nachwuchses – unter der Leitung von Anu Tali das Violinkonzert von Mendelssohn. Ein weiterer Höhepunkt ist das Tripelkonzert im Februar mit der Dortmunder Cellistin Anouchka Hack gemeinsam mit ihrer Schwester Katharina Hack am Klavier und unserer aktuellen Stipendiatin, der amerikanischen Geigerin Claire Wells. 

Auch vier neu ausgewählte Stipendiaten fiebern ihrem solistischen Auftritt im Konzerthaus Dortmund entgegen: der polnische Bassbariton Jakub Borgiel, der serbische Pianist Vladimir Aćimović, die französische Harfenistin Séphora Foucher de la Fuente und der deutsche Fagottist Elias Neuwirth.

Unsere Arbeit wäre ohne die großzügige Unterstützung von Stiftungen, Unternehmen, Mäzenen, Mitgliedern sowie engagierten Gremienmitgliedern nicht denkbar. Ein besonderer Dank gilt all jenen, die uns aktuell so tatkräftig zur Seite stehen – in unserer Jubiläumssaison insbesondere unseren zahlreichen Gold-, Silber- und Bronzepartnern. Wir danken herzlich für dieses wertvolle Zeichen der Anerkennung und Verbundenheit!

Begleiten Sie uns im Januar 2026 auf eine musikalische Mitgliederreise nach Salzburg zur Internationalen Mozartwoche mit Mozarts Zauberflöte im Haus für Mozart und den Wiener Philharmonikern im Großen Festspielhaus. Sicherlich ein unvergessliches Erlebnis! 

Herzlich Willkommen in einem reich gefüllten Jubiläumsjahr!

Herzlichst,

Ihre Karen Ann Bode
Vorstandsvorsitzende der Mozart Gesellschaft Dortmund