Über uns

Die Mozart Gesellschaft Dortmund

Eine Erfolgsgeschichte

Die Mozart Gesellschaft Dortmund wurde 1956 anlässlich Mozarts 200. Geburtstag gegründet und zählt damit zu den traditionsreichsten Institutionen in Dortmund. Seit 1961 beeindruckt sie durch ihr einzigartiges Förderprogramm für junge Nachwuchsmusiker im Bereich der klassischen Musik. Jedes Jahr werden fünf neue Stipendiaten in das Förderprogramm aufgenommen und über zwei, manchmal auch drei Jahre begleitet und unterstützt.

Die Gesellschaft fördert junge Musiker und Musikerinnen zwischen 17 und 27 Jahren, bei denen ein besonderes musikalisches Potential zu erkennen ist. Eine interne Jury aus Mitgliedern des Vorstands und des Beirats entscheidet, welche Künstler in das Förderprogramm aufgenommen werden; die Vorauswahl der Stipendiaten liegt in der Verantwortung des Geschäftsführenden Vorstandes. Viele der ausgewählten Musiker schaffen den ersehnten internationalen Durchbruch.

Abwechslungsreiches Programm in höchster Qualität

Unser Förderprogramm ist auf den ausgewählten Stipendiaten individuell abgestimmt. Hierbei legen wir besonderen Wert auf attraktive Auftritte für die Künstler, damit diese Konzerterfahrungen sammeln könnnen. Die Mozart Matineen im Konzerthaus Dortmund sind daher für die Stipendiaten ein ideales Forum. Pro Saison finden sechs Mozart Matineen statt, jeweils einmal im Monat sonntags um 11 Uhr, die sich großer Beliebheit erfreuen. Jeder neu aufgenommene Stipendiat erhält hier einen solistischen Auftritt mit international renommierten Orchestern, und auch ehemalige Stipendiaten werden von uns gerne wieder hierzu eingeladen. Immer häufiger gehen die Stipendiaten mit den ausgewählten Orchestern auch auf Tournee.

Mit den Espresso- und Soirée-Konzerten, die seit der Konzertsaison 2021/22 stattfinden, ermöglichen wir den Stipendiaten kammermusikalische Auftritte. An drei Tagen in der Saison finden Donnerstag nachmittags Espresso-Konzerte im Wilo Pioneer Cube oder im Lensing-Carrée Conference Center (LCC) der Ruhr Nachrichten statt, bevor der Tag mit einem abendlichen Soirée-Konzert im Orchesterzentrum|NRW ausklingt. Bei beiden Konzerten sind die gleichen Musiker zu erleben, das Programm variiert. 

Seit 1956 wurden mehr als 250 Mozart Matineen und 200 Kammerkonzerte veranstaltet, worauf wir sehr stolz sind.

Mit der Mozart Gesellschaft Dortmund unterwegs

Die Mozart Gesellschaft Dortmund bietet ihren Mitgliedern regelmäßig Musikreisen an, z. B. zum Rheingau Musik Festival, zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und zum MDR-Musiksommer. Sie zeichnen sich durch hochkarätige Konzerte und ein besonderes Rahmenprogramm aus. 

Die letzte Mitgliederreise fand 2021 nach Polen zum Europäischen Kammermusikfestival Krzyzowa Music statt. Auf dem Programm standen drei Kammerkonzerte sowie Besichtigungen von Kreisau, Niederschlesien und Breslau. Für Januar 2023 ist eine Mitglieder-reise zur Internationalen Mozartwoche nach Salzburg geplant.

In den vergangenen Jahren haben Mitgliederentwicklung, Konzerterfolge und Nachwuchspflege die Mozart Gesellschaft Dortmund als Mitglied der „Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg“ zur bedeutendsten Gesellschaft dieser Art im deutschsprachigen Raum gemacht. Diese Entwicklung wird hoffentlich auch nach der Corona-Pandemie Fortsetzung erfahren.

Zum gemeinnützigen Verein kommt nun eine Stiftung – für die Zukunft unserer Musiker

Dank des exzellenten Rufs der Mozart Gesellschaft Dortmund werden unsere Stipendiaten erfolgreich zu anderen Veranstaltern renommierter Festivals und Konzertreihen vermittelt. Wir unterstützen diese Auftritte mit Stipendien zur Einstudierung der Werke.

Unsere Stipendiaten erhalten zudem finanzielle Unterstützung für eine eigene Website, Video-Produktionen, Teilnahmegebühren für Meisterkurse oder auch Reise- und Hotelkosten für Konzertauftritte, Probespiele und Vorsingen. Das Förderprogramm für den einzelnen Stipendiaten konnte seit 2010 intensiviert werden: Jeder neu aufgenommene Stipendiat erhält seitdem einen Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro, der von Dortmunder Stiftungen und Unternehmen gespendet und gezielt für die Förderung eingesetzt wird. Bis heute wurden über 150 junge Stipendiaten mit diversen Maßnahmen unterstützt, was ihnen den Weg ins harte Musikgeschäft etwas erleichtern konnte.

Die Mozart Gesellschaft Dortmund arbeitet rein privatwirtschaftlich und ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand. 

Unser Etat setzt sich nur aus Einnahmen aus Konzertveranstaltungen, Zuwendungen von Unternehmen und Stiftungen sowie Mitgliedsbeiträgen zusammen. Die zahlreichen langjährigen Mitglieder tragen zur finanziellen Sicherheit und damit auch zur hohen Qualität der Konzertveranstaltungen bei. Deshalb liegt uns die Betreuung der bisherigen Mitglieder sowie die Akquise von neuen Mitgliedern besonders am Herzen.

Denn wir wollen uns für die Zukunft noch besser aufstellen. Im März 2022 hat die Mozart Gesellschaft Dortmund einen Stiftungsfonds unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dortmund gegründet. 

Ziel dieses Fonds ist, die Stipendiaten der Gesellschaft noch intensiver fördern oder langfristig mehr Stipendiaten pro Jahr in das Förderprogramm aufnehmen zu können. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung: Gesucht werden Stifter, die unser besonderes Förderprogramm für junge, herausragende Nachwuchsmusiker im Bereich der klassischen Musik mit einer Zustiftung

unterstützen möchten. Bleiben oder werden Sie Mitglied in unserem Verein! 

Eine andere Art der Unterstützung sind Schenkungen, Zustiftungen oder Erbüberlassungen, die als Grundstock der Stiftung dienen und unsere Arbeit zukunftsfähig machen. Im Voraus dafür bereits herzlichen Dank!


Gremien

Vorstand

Karen Ann Bode

Vorstandsvorsitzende

Telefon +49 174 196 05 64
bode@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Dr. Nhiem Lu

info@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Christoph Schubert

info@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Beirat

Simon Daubhäußer

info@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Irmgard Ehlers

info@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Birgit Görgner

info@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Evi Hoch

info@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Barbara Schmitz

info@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Ehrenvorsitzende

Dr. Hermann Mittemeyer †

Peter Wiegmann †


Geschäftsstelle

Sabine Goike

Telefon +49 231 427 43 35
goike@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Ulrike Wildt

Telefon +49 231 427 43 35
wildt@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Alexander Ilgert

Telefon +49 231 427 43 35
ilgert@mozart-gesellschaft-dortmund.de

Elsa Krause

Telefon +49 231 427 43 35
krause@mozart-gesellschaft-dortmund.de