Mira Foron, unsere aktuelle Stipendiatin im Fach Violine, sorgte am 18. August im Konzerthaus Dortmund im Rahmen der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Herrn Dr. Jochen Opländer von der Wilo Foundation für einen besonderen Glanzpunkt, als sie Tzigane von Maurice Ravel und Introduction et Rondo Capriccioso von Saint Saens mit den Dortmunder Philharmoniker unter Leitung von Motonori Kobayashi konzertierte. Einen kleinen Eindruck von ihrem wunderbaren Auftritt gibt dieser Videoausschnitt.
Autor: Simone
Trailer Februar Matinee
Der Trailer unserer Februar Matinee gibt einen wunderbaren Eindruck unserer Mozart Matinee mit unseren Stipendiaten Emma Wernig, Viola, und Stephen Waarts, Violine. Mozarts Sinfonia Concertante mit dem Folkwang Kammerorchester unter Leitung von Johannes Klumpp.
Friedenskonzert für die Ukraine
MUSIK VERBINDET – MUSIK MACHT STARK
Wir sind in Vorfreude auf das Friedenskonzert am kommenden Freitag 3. Juni um 20.00 Uhr im Konzerthaus Dortmund.
Les Essences
Önder Baloglu, Leitung und Konzertmeister
Anastasia Kobekina, Violoncello, Stipendiatin 2015
Polina Tarasenko, Posaune, Stipendiatin seit 2021
Boris Bloch, Klavier solo
Jugendkonzertchor der Chorakademie
am Konzerthaus Dortmund
Felix Heitmann, Einstudierung und Leitung
Dank großzügiger Spenden wird es ein deutsch-ukrainisches Fest mit vielen Ukrainern, deren Gastfamilien und ehrenamtlichen Helfern.
Die Erlöse des Benefizkonzertes gehen an die Hilfsorganisation CARE Deutschland e.V. sowie an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dortmund, die geflüchteten kranken Kindern und ihren Familien aus der Ukraine hilft.
Unterstützen auch Sie diese Projekte mit Ihrer Spende!
Mozart Gesellschaft Dortmund
IBAN DE88 4405 0199 0921 0136 39 | BIC DORTDE33
Betreff: Friedenskonzert
Weitere Informationen zu unserem Friedenskonzert und Restkarten hier erhältlich oder in unserer Geschäftsstelle täglich von 9.00 bis 14.00 Uhr unter Telefon 0231 427 43 35.
Mozart Matinee auf WDR 3
Am Donnerstag, dem 2. Juni, wird auf WDR 3 um 20.00 Uhr unsere Januar- Matinee mit dem Bundesjugendorchester und unseren beiden Stipendiaten Sebastian Manz und Nemorino Scheliga ausgestrahlt. Wir haben diese besondere Matinee mit dem Doppelkonzert für zwei Klarinetten von Franz Krommer in bester Erinnerung und sind dankbar, dass WDR 3 dieses Konzert aufgenommen hat. Die Moderatorin Claudia Belemann wird bereits ab 19.50 Uhr auf das Konzert vorbereiten und auch ein wenig über die Mozart Gesellschaft Dortmund erzählen. Vielleicht haben Sie Lust und Zeit WDR 3 einzuschalten!
Presse Ruhr Nachrichten
Mozart Gesellschaft zündet zum Saison-Finale ein Feuerwerk von Klassik-Hits
Die Mozart Gesellschaft hat am Sonntagvormittag im Konzerthaus ihre Saison mit drei Klassik-Hits beendet – fast, denn ein Friedens-Sonderkonzert folgt noch am 3. Juni.
Schuberts „Unvollendete“ und Beethovens Fünfte umrahmten Mozarts Krönungskonzert, und der Vormittag hatte Entwicklungspotenzial.
Etwas sonntagsmüde spielten die Duisburger Philharmoniker die Schubert-Sinfonie. Die klang unter Leitung von Roger Epple schlank und war in gemächlichen Tempi vorsichtig ertastet, aber es fehlte ganz einfach der Schwung.
Frischer spielte die 21-jährige Stipendiatin das vorletzte Klavierkonzert von Mozart. Aber die Österreicherin Marie Hauzel hat einen nicht ganz so kraftvollen Anschlag, spielt sehr sanglich und im effektvollen Finale auch mit viel Brillanz, aber vermittelt nicht den großen musikalischen Überschwang. Mozart im ersten Satz von einer so jungen Musikerin so sorgfältig ausmusiziert zu hören war dennoch schön. Aber Marie Hauzel kann auch anders. Ihre Interpretation des Ausschnitts aus Alberto Ginasteras dritter Klaviersonate strotzte vor Kraft. Rhythmusspannung und Expressivität. Das war toll!
Irgendjemand muss den Duisburger Philharmonikern dann in der Pause einen Espresso serviert haben. Wach und mit viel mehr Elan spielten die 55 Musiker Beethovens berühmte Fünfte; und das prägnante Vierton-Motiv zu Beginn war gestochen scharf in den Saal gehämmert.
Viel enthusiastischer und mitreißender sah das Publikum da auch den Dirigenten.
Die Programmbroschüre für die Saison 2022/23 ist soeben erschienen, der Vorverkauf hat gerade begonnen. *JG